Trinken ist wichtig - auch im Winter!

Wasser

Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, während der Sommermonate regelmässig Wasser zu trinken. Aber wussten Sie, dass es mindestens genauso wichtig ist, Ihre Flüssigkeitsreserven während der Wintersaison aufzufüllen? Im Folgenden erklären wir warum.

WASSER UND GEHIRN

Der Körper verliert kontinuierlich etwa 2,5 bis 3 Liter Wasser pro Tag. Wir müssen daher ständig Flüssigkeit aufnehmen, damit die Körperfunktionen funktionieren. Eine dieser Funktionen ist unser Gehirn, das zu mehr als 85% aus Wasser besteht.

Im Winter ziehen wir uns oft in mehreren Schichten an und drehen die Heizung auf. Dies führt zu trockener Raumluft, die uns leicht dehydrieren lässt, wobei die Merkmale schwieriger zu erkennen sind als im Sommer. Ihr Gehirn spürt die Folgen eines niedrigen Flüssigkeitshaushaltes. Studien haben gezeigt, dass die Konzentrationsfähigkeit eines Menschen bei einem Wassermangel von nur 1 bis 2% allmählich abnimmt.

WASSER UND BLUT

Ihr Blut ist ebenfalls von der Winterkälte betroffen. Das Blut besteht zu 95% aus Wasser, und dieses Wasser transportiert wichtige Nährstoffe zu den Zellen in Ihrem Körper und entfernt Schmutz aus ihnen. Wenn Sie dehydriert sind, können die Mechanismen des Körpers den Blutdruck nicht richtig regulieren, was zu einem erhöhten Blutdruck führen kann.

WASSER UND HAUT

Trockene Raumluft und kalte Winterluft sind ein Feind für Ihre Haut. Die Haut besteht zu 70% aus Wasser. Wir verlieren jeden Tag Flüssigkeit durch Verdunstung, durch die Umgebung, in der wir leben. Niedrige Luftfeuchtigkeit, Seife und Reinigungsmittel können unter anderem die äußere Hautschicht schädigen und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, verringern.

Wenn Sie nicht genug trinken, um den Verlust der Körperfeuchtigkeit auszugleichen, fühlt sich die Haut trocken an. Die beste Lösung ist, Wasser zu trinken, um die Haut von innen zu befeuchten.

WASSER UND INNERE ORGANE

Die Nieren machen 80% des Wassers aus. Ihre Funktion ist es, Abfallprodukte aus dem Körper zu entfernen, die in Wasser gelöst sind. Wenn der Körper nicht genug Wasser hat, können die Abfallprodukte nicht effektiv entfernt werden, wodurch Ihre Nieren geschädigt werden können. Es wird daher empfohlen, täglich 2 Liter Wasser zu trinken, um das Risiko von Nierensteinen zu verringern.

WASSER UND LUNGE

Ihr Körper braucht Wasser zum Atmen. Ein durchschnittlicher Mensch verliert auch im Winter durch einfaches Atmen zwischen 0,5 und 1 Liter Wasser pro Tag. Die Lunge besteht zu 80% aus Wasser. Daher muss unsere Lunge ständig mit Feuchtigkeit versorgt werden, um Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid abzugeben.

Eine Dehydrierung der Lunge beeinträchtigt auch unser Immunsystem, das bereits in den kalten Monaten besonders stark belastet ist. Daher ist es äußerst wichtig, regelmäßig Wasser zu trinken, um Erkältungen und andere winterbedingte Krankheiten vorzubeugen.